Ektomorph Training
Ektomorph
Ektomorphe Typen wirken zerbrechlich und zart, sie sind langgliedrig,  ihre Schultern sind schmal. Trotz des zarten Körperbaus springen die  Knochen hervor. Durch das nahezu völlige Fehlen von Fett sind alle  Fasern des Muskelsystems sichtbar. Die Muskeln sind allerdings nur wenig  ausgebildet. Die in der Regel hyperaktive Schilddrüse beschleunigt den  Stoffwechsel, sodass ein eine Gewichtszunahme nur schwer möglich ist.  Viele Ektomorphe, die kräftiger werden möchten, können sich einem  intensiven wöchentlichen Training unterziehen, da sie dank eines  regenerierenden Organismus schnell zu Kräften kommen. Im Gegenzug müssen  sie viel und ausgewogen essen und ihre Nahrung sollte proteinreich  sein. Um zuzunehmen, müssen sie mehr Kalorien ausnehmen, als sie  verbrauchen, was garnicht so einfach ist. Ektomorphen Typen fehlt es oft  an Muskelspannkraft und häufig finden sich unter ihnen Personen mit  gebeugter Haltung und Erkrankungen der Wirbelsäule aufgrund fehlender  Kraft der Rückenstrecker und der Bauchwand. Diese Bindegewebeschwäche  ist übrigens auch häufig der Grund für eine Senkung des unteren Teils  der Bauchdecke, sodass die Eingeweide nicht mehr gehalten werden können.  Ektomorphe Typen müssen ihre Muskulatur kräftigen, um Haltungsfehler  ausgleichen zu können. Hilfreich sind hier Weight Gainer mit einem hohen  Kaloriengehalt. Duch die Einnahme kann ein Überschuss an Kalorien  erzielt und der Masseaufbau eingeleitet werden.
Die Eigenschaften des Ektomorphs auf einen Blick:
- Schmale Schultern
 - Schmale Hüfte
 - Schmaler Brustkorb
 - Gar nicht muskulös
 - Keine Fettansammlung
 - Lange Arme & Beine
 - Lange dünne Muskeln
 
Der Konstitutionstyp des ektomorphen Typs wird im Fitnessdiskurs oft gleichgesetzt mit Hardgainern, also Menschen, die schwer zunehmen können. Damit Hardgainer Muskelmasse aufbauen können, sind mindestens 2 aber maximal 4 intensive Einheiten Krafttraining pro Woche sinnvoll. Das Training sollte nicht viel länger als 60 Minuten dauern, da ein ektomorpher Stoffwechsel nur kurze Zeit ausreichend Energie für langanhaltendes Krafttraining bis zum Wiederholungsmaximum der Muskulatur zur Verfügung stellen kann. Bei den Übungen sollten intensive Grundübungen im Vordergrund stehen, die die gesamte Körpermuskulatur beanspruchen: Kreuzheben, Klimmzüge, Dips und Kniebeugen sollten im Trainingsplan nicht fehlen. Trinken Sie nach jedem Training einen Weight Gainer Shake um verbrannte Kalorien für den Masseaufbau schnell zurückzuführen. Zusätzlich raten wir zu einer Kreatin Kur die über einen Zeitraum von 4-6 Wochen zum Weight Gainer ergänzt werden kann.
      		










